Behandlungsmethoden
Zum Einsatz kommen bei folgenden Krankheitsbildern v. a. diese Methoden:
- Morbus Parkinson: LSVT
- Lese-Rechtschreibschwäche: Intra-Act-Plus-Konzept
- Psychogene Störungen: NLP
- Organische Stimmstörungen: Feldenkrais
- Myofunktionelle Störungen: Garliner, Padovon und Ballovent (nach Ulrike Hörstel)
- Bei allen psychischen Blockaden (drückt sich v. a. in Verhaltensauffälligkeiten und Konzentrationsproblemen aus): Familienstellen nach B. Hellinger
- Probleme rund um den Mund: NF!T
Zusätzliche Angebote
- NLP-Sitzung
- Familienstellen nach B. Hellinger